Zum Inhalt
Wanderer im Großarltal - dem Tal der Alm im Salzburger Land.

Im Urlaub Großarl entdecken & sich großartig fühlen

Willkommen im Großarltal

"Griasdi!" ist das Erste, das man im Urlaub im Großarltal zu hören bekommt. Und ganz ehrlich: freundlicher kann ein Gruß nicht sein. "Wei unser Griasdi aus‘m Herz‘n kemmt", sind sich die Gastgeber, Andi und Kerstin, einig. 

Wer sich auf den Weg hinauf auf die Almen macht, den wird Herzlichkeit auf Schritt und Tritt begleiten. Freilich sind die Gäste des B&B Hotel Das Diellehen auch mit sämtlichen Informationen ausgestattet, die man auf einer Erkundungstour während eines Urlaubs durchs Großartltal braucht. Wanderrouten, Tipps und Infos hat die Kerstin zur Genüge – und der Andi als Bergfex hat für seine Gäste so manchen Geheimtipp für den Urlaub in Großarl.

Alle Wege führen ans Ziel: ins Großarltal

Wer Urlaub im Großarltal macht, kann sich glücklich schätzen: Es ist ein Stück Heimat, das hier am Eingang zum Nationalpark Hohe Tauern darauf wartet, entdeckt zu werden. 

Im Winter, ist es der Schnee, der die Berge weiß umhüllt, damit Skifahrer ihr Winterglück auf den über 760 Pistenkilometern der Ski amadé genießen können. Und das schönste dabei - das Hotel liegt direkt an der Skipste. Aber auch abseits der Pisten hat der Winterurlaub in Großarl so einiges zu bieten. 

Ein Paar steht am Gipfel des Berges und macht ein Selfie von sich und der winterlichen Landschaft in Großarl.

Und später im Jahr, im Sommer, bieten 350 Kilometer markierte Wanderwege so manche Einzigartigkeit. Und die machen den Salzburger Almsommer unvergesslich. Blühende Wiesen, glasklare Gewässer und urige Almen zeigen, dass die Natur intakt ist. Die Almen sind Teil der Kultur und der Heimatverbundenheit der Menschen.

Wer möchte, entdeckt vieles im wunderschönen Ort Großarl. Hier ist der richtige Mix aus Tradition, Gelassenheit und Ruhe gelungen. Und dennoch fehlt es dem Gast an Luxus nicht im Sommerurlaub in Großal.

Sommer im Tal der Almen - urige Almhütte in Großarl.

ZUHAUSE IM TAL DER ALMEN

Und so fühlt man sich im Urlaub nicht nur im Tal der Almen willkommen, sondern ist auch sicher unterwegs, um alles Schöne zu erkunden. 27 Kilometer ist das Großarltal im Salzburger Pongau lang. Zwischen Großarl und Hüttschlag erstreckt es sich und bietet nicht nur himmlische Ausblicke, sondern auch viele kulinarische Genüsse und Seelenfreuden. Und das Beste? Das Großarltal in Salzburg hat zu allen Jahreszeiten Saison. Somit steht einem Urlaub nichts mehr im Wege.

Almleben im Großarltal

40 Almen sind es, die jeden Sommer bewirtschaftet werden. Sie liefern tiefe Einblicke ins bäuerliche Leben. Wer eine Almwirtschaft betreibt, arbeitet hart. So romantisch es ausschaut … "Des is a Knochenjob auf da Oim", weiß nicht nur der Andi, der in seiner Jugend als Senner viel Zeit auf der Alm verbrachte. Wer hier oben lebt, ist dem Glück nah – und den allerbesten Lebensmitteln ebenso.

Genuss im Tal der Almen

"Hobt’s g’hescht? Schwoazbeernock’n gibt’s!", sagt der Andi. Und grinst dabei bis über beide Ohren, denn er weiß, dass der großarlerische Dialekt für so manchen Gast eine Herausforderung ist. "G’hescht" bedeutet "gehört" – und die Schwarzbeernockn erklären sich von selbst, wenn sie erstmal vor einem stehen: In der Pfanne, dampfend und köstlich riechend. 

Im Spätsommer ist Heidelbeerzeit. Und wo, wenn nicht auf den Almen, werden sie zu Spezialitäten verarbeitet. Zu viel davon gegessen haben, kann man nie: Denn der Vogelbeerschnaps macht alles wieder gut. Und dann kann es weitergehen: zur nächsten Alm. Vorbei geht’s beim Wandern an den weidenden Kühen und Schafen, die die besten Gräser kauen. Ihre Milch wird zu Käse und Butter verarbeitet. "Zuagreif‘n beim Siasskas und Sauerkas", empfiehlt der Andi. Denn besonders den Sauerkäse – den Kenner auch als Parmesan der Alpen bezeichnen – gibt es als Großarler Spezialität nur solange die Senner auf den Almen sind.

Juchahahu! Das Tal der Almen & Großarl  im urlaub erleben

Ein "Juchaza" ertönt – in früheren Zeiten war er ein wichtiges Kommunikationsmittel zwischen den Almen. Ertönte der Ruf, war auf der Alm alles in Ordnung und man antwortete von Alm zu Alm mit selbigem Ruf. Noch heute hört man ihn manchmal. "Nur zur Gaudi", erklärt Andi. Denn der Spaß und die Lebensfreude sind im Großarltal auch für den Gast spürbar. So wie die Gastfreundschaft im 3-Sterne B&B Hotel Das Diellehen.

Gelassenheit ist es, die auch der Andi ausstrahlt. Als Gastgeber des B&B Hotels im Großarltal zaubert er seinen Gästen gern den bekannten Diellehen-Grinser ins Gesicht. "Mir is wichtig, dass die Leut‘ es schätzen!" – seine Heimat, das Genussvolle, das Ehrliche. "Und dass immer wiederkehren mecht‘n!", betont Andi. Und das Diellehen ist hierfür einfach der perfekte Ort.

Alles, was du über das Großarltal wissen musst!

Was macht das Großarltal so besonders?

Es ist die einzigartige Mischung aus unberührter Natur, gelebter Gastfreundschaft und alpinem Lebensgefühl, die das Großarltal so besonders macht. Über 40 bewirtschaftete Almhütten verleihen dem Tal die Bezeichnung "Tal der Almen" und laden zum genussvollen Einkehren ein. Die überschaubare Größe und Ruhe, weit weg vom touristischen Trubel machenGroßarl zu einem Ort, der entschleunigt - und gleichzeitig inspiriert.

Wie weit ist das Großarltal von Salzburg entfernt?

Nur rund 70 Kilometer südlich von Salzburg liegt das Großarltal - ideal für alle, die schnell raus aus dem Alltag und rein in die Natur möchten. Die Anreise ist bequem mit dem Auto oder der Bahn bis St. Johann im Pongau möglich.

Welche Sommeraktivitäten gibt es im Großarltal?

Großarl ist ein Paradies für Wanderer, Mountainbiker und Genießer. Gut ausgeschilderte Wanderwege führen durch saftige Almwiesen, hin zu urigen Almhütten und Klettersteige in verschiedenen Schwierigkeitsgraden wollen erklommen werden. Für Familien wird naturnahe Abwechslung mit Abenteuerspielplätzen, Märchenwanderwege und das vielfältige Angebot im Freizeitzentrum Großarl zum Highlight im Sommerurlaub.

Was kann man im Winter im Großarltal unternehmen?

Im Winter verwandelt sich das Tal in eine traumhafte Schneelandschaft, die ideale Bedingungen für Skifahren, Langlaufen, Skitourengehen und Rodeln bietet. Direkt vor der Haustür befindet sich das Skigebiet "Skischaukel Großarltal-Dorfgastein" mit seinem vielfältigen Pistennetz. Auch abseits der Pisten lockt das Tal mit Winterwanderwegen, Schneeschuhwanderungen oder einem entspannten Tag im Wellnessbereich.

Ist das Tal auch für Nicht-Skifahrer interessant?

Ja, auch für Nicht-Skifahrer hat Großarl so einiges zu bieten. Wer nicht auf zwei Brettern unterwegs ist, genießt die winterliche Ruhe bei Winterwanderungen, beim Langlaufen oder beim Rodeln auf einer der vielen Rodelstrecken im Tal. Wer abschalten möchte, ist in der Diellehen Relaxwelt bestens aufgehoben.

Gibt es kulturelle Veranstaltungen oder Brauchtum?

Ja, im Großarltal wird Tradition mit Herz gelebt. Das kulturelle Leben im Tal ist authentisch, bodenständig und tief verwurzelt. Es reicht von festlichen Almabtrieben im Herbst über Adventmärkte bis hin zu kirchlichen Festen und Musikveranstaltungen. Gäste dürfen sich auf echte Begegnungen mit der lokalen Kultur freuen, die nicht inszeniert, sondern echt sind.

>>>